Servicestelle akademische Personalentwicklung (SaPe)

Grundlagenmodul (mind. 48 AE)

Das Grundlagenmodul vermittelt zentrale Kenntnisse und Kompetenzen für die Arbeit im Wissenschaftsmanagement. Es besteht aus einem Pflicht- und einem Optionalbereich:

  • Wissenschaftssystem (8 AE)
    In diesem Modul lernen die Teilnehmenden die Strukturen, Akteur*innen und rechtlichen Rahmenbedingungen des deutschen Wissenschaftssystems kennen. Themen wie Hochschulsteuerung, Forschungsförderung aber auch Querschnittsthemen wie Diversität oder Nachhaltigkeit im Wissenschaftssystem werden praxisnah beleuchtet.
  • Projektmanagement (mind. 16 AE)
    Dieses Modul vermittelt grundlegende Methoden des klassischen und agilen Projektmanagements im Hochschul- und Wissenschaftskontext. Teilnehmende lernen, Projekte effizient zu planen, umzusetzen und zu steuern, und setzen sich mit Prozessmanagement und strategischer Projektentwicklung auseinander.
  • Kommunikation (mind. 16 AE)
    Im Mittelpunkt stehen hier kommunikative Schlüsselkompetenzen für die Arbeit im Wissenschaftsmanagement. Inhalte sind u. a. Moderation und Leitung von Besprechungen, Verhandlungsführung, Konfliktmanagement, wertschätzende Kommunikation und professionelle Gesprächsführung.
  • Optionalbereich (8 AE)
    Der Optionalbereich ermöglicht es den Teilnehmenden, das Grundlagenmodul individuell zu erweitern. Angebote sind z. B. Workshops zu Wissenschaftskommunikation und Social Media, Förderprogrammen in der Hochschullandschaft oder Strategieentwicklung.