Grundlagenmodul
NRW-Zertifikatsprogramm „Wissenschaftsmanagement (ZWM)“
Das Zertifikatsprogramm „Wissenschaftsmanagement (ZWM)“ bereitet Beschäftigte der BUW auf verantwortungsvolle Aufgaben im Wissenschaftsmanagement an Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Wissenschaftsorganisationen vor. Ziel ist es vor allem, praxisnahe Kompetenzen für die Arbeit „zwischen Baum und Borke“ im Kontext von Studium, Forschung und Selbstverwaltung an Hochschulen zu vermitteln. Aufgaben im Wissenschaftsmanagement können z.B. Begleitung und Unterstützung in Akkreditierungsverfahren, Projektmanagement in Drittmittelprojekten oder Dekanaten sowie Studienfachberatung sein.
Die Teilnehmenden erwerben fundiertes Wissen über Strukturen und Akteur*innen des Wissenschaftssystems, Methoden des Projekt- und Prozessmanagements sowie professionelle Kommunikationskompetenzen. Im Rahmen der Vertiefungsmodule besteht zudem die Möglichkeit, ein individuelles Profil in den Bereichen Forschungsmanagement, Studiengangsmanagement oder Hochschulmanagement zu entwickeln.
Aufbau des Zertifikats
Der Gesamtumfang des Zertifikats beträgt 80 AE und gliedert sich wie folgt:
- Individueller Check-In (Erstberatung)
- Grundlagenmodul (mind. 48 AE)
- Wissenschaftssystem (8 AE)
- Projektmanagement (mind. 16 AE)
- Kommunikation (mind. 16 AE)
- Optionalbereich (8 AE)
- Vertiefungsmodul (24 AE)
Auswahl eines Schwerpunkts:- Forschungsmanagement
- Studiengangsmanagement
- Hochschulmanagement
- Reflexionsmodul (8 AE)
- Reflexionsportfolio & -sitzung
Reflexionsmodul
Zertifikatsabschluss
Zertifikatsabschluss
Zur Ausstellung des Zertifikats "Wissenschaftsmanagement" senden Sie bitte den ausgefüllten Antrag auf Ausstellung des Zertifikats ZWM sowie die Nachweise über die erworbenen Arbeitseinheiten (eingescannte Teilnahmebescheinigungen der besuchten Workshops mit Vorder- und Rückseite) an André Urban. Wenn Sie uns eine Büroanschrift angeben, dann senden wir Ihnen das Zertifikat gerne zu.