Moderierte Kollegiale Beratung
Reflexion für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Trainer*innen: Magdalena John & Mathias Kanes
Dieser Workshop ist mehrteilig konzipiert. Um den Workshop erfolgreich abzuschließen, ist die Teilnahme an allen Teilen notwendig. Der zweite Teil findet am 10.11.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr, der dritte am 08.12.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.
Die kollegiale Beratung ist ein Reflexionsformat, bei der Mitarbeitende sich wechselseitig bei der Lösung von Problemen im Job unterstützen. Dabei geht es nicht darum, Rat vor dem Hintergrund einer fachlichen Expertise zu erhalten. Kollegiale Beratung bietetB.0 vielmehr einen Raum, um sich zu bspw. zwischenmenschlichen Themen der eigenen Arbeit zu beraten, also zu Problemen, die jede*r aus seinem beruflichen Alltag kennt: einen Konflikt im Team, Ratlosigkeit in Anbetracht einer völlig neuen Situation oder schwierige Gespräche mit Dritten. Die Teilnehmer*innen entwickeln als Kleingruppe entlang eines vorgegebenen Gesprächsprotokolls dann unabhängig von ihren fachlichen Hintergründen Ideen. Und nicht selten geht man damit bereichert zurück in den beruflichen Alltag und ist wieder handlungsfähiger.
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie die Methode im Rahmen der Kickoff-Veranstaltung am 15.09.2025 kennengelernt haben.
Ziele der Veranstaltung:
Die Teilnehmenden…
- üben sich in der Umsetzung kollegialer Beratungen an konkreten Beispielen aus ihrem beruflichen Alltag.
- üben die unterschiedlichen Rollen ein, die das Setting der kollegialen Beratung vorsieht.
- lernen über die Anwendung von Methoden unterschiedliche Zugänge für Problemlösungsansätze kennen.
Dieser Workshop ist mit 6 AE anrechenbar für:
-
ZNRW – Modul C „Kommunikationskompetenzen“
-
ZHD – Basis- & Erweiterungsmodul, Themenfeld „Studierende beraten“
Methode: Moderierte Kollegiale Beratung
Struktur der Lernphasen:
synchron