Veranstaltungsprogramm für (Junior-) Professor*innen
Selbstfü(h)rsorge (Jun.-Prof & Prof)
Selbstfü(h)rsorge: FührungsKraft erhalten und FührungsZeit bewusst einsetzen
„Nur wenige Führungskräfte sehen ein, dass sie letztlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.“ sagt der amerikanische Ökonom Peter F. Drucker. Bewusste Selbstführung ist eine wichtige Aufgabe, um wirksam zu sein und um auf Dauer in der Kraft zu bleiben. Dass diese Aufgabe mit der Übernahme einer verantwortlichen Funktion wie einer Professur nicht einfacher wird, kennen Sie vermutlich aus Ihrer Praxis. Eingebunden in ein Geflecht von Aufgaben und Anforderungen mag sich das Gefühl einschleichen, dass jede:r etwas von Ihnen will und Sie kaum hinterherkommen, geschweige denn Zeit und Raum finden, neue Forschungsfragen zu entwickeln.
Dieser Workshop wird Ihren Tag nicht länger als 24 Stunden werden lassen und hat nicht das Bestreben, noch mehr in weniger Zeit erledigen zu können. Vielmehr lädt er ein, sich die Zeit zu nehmen, strukturiert über die eigenen Arbeitsprioritäten, die eigene Rollen- und Aufgabengestaltung nachzudenken und sich mit Kolleg:innen dazu auszutauschen.
Zielsetzung
Der Workshop möchte Ihnen Impulse für den bewussten Einsatz Ihrer Energie und Zeit geben, die sich sowohl an Ihrer langfristigen Ausrichtung als auch an Ihrem Arbeitsalltag orientieren. Er ist geprägt von Reflexion und reflektierendem Austausch. Methodenimpulse runden bei Bedarf das Vorgehen ab.
Inhalte
- Bestandsaufnahme: Reflexion verschiedener Lebensbereiche
- Rollengestaltung: Wofür stehe ich wem in welchem Umfang zur Verfügung?
- Handlungsimpulse: Priorisieren und Ordnen: Anregungen aus dem Zeitmanagement.
Methodisches Vorgehen
Der Workshop findet in Präsenz statt und legt den Schwerpunkt auf eine aktive Arbeit – in strukturierten Reflexionen, einzeln sowie im Austausch in Dyaden und in der Gruppe. Kurze Methodeninputs runden das Vorgehen ab.
Termin & Zeiten
Präsenz: 13. Mai 2025, 10.00 bis 17.00 Uhr Gästehaus (Campus Freudenberg)
Präsenz: 12. März 2026, 10.00 bis 17.00 Uhr tbd.
Gruppengröße
max. 6 Professor:innen
* Achtung! Bei Veranstaltungen, die für mehr als ein Zertifikatsprogramm anrechenbar sind, wird hier aufgrund technischer Restriktionen nur ein Zertfikat angezeigt. Informationen zur Anrechenbarkeit eines Workshops zu einzelnen Modulen bzw. Themenfeldern finden Sie auf der jeweiligen Detailseite.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.